Du fragst dich vielleicht:
- Wie kommt man überhaupt zu einem erfolgreichen Projekt?
- Oder hoffst du insgeheim nur, dass deins nicht scheitert?
Die Wahrheit ist: Projekte scheitern selten wegen „Pech“ oder unerwarteter Ereignisse. Ich sehe viel häufiger, es mangelt an Management-Kompetenz:
- zu wenig Vorbereitung,
- zu wenig Auseinandersetzung mit Risiken,
- zu wenig Berücksichtigung von Unerwartetem.
Oft wird einfach gestartet – mit einer groben Idee – und losgelaufen. Planung als Zukunftsprognose und Training für den Ernstfallwird übersprungen. „Wir wissen eh, was zu tun ist“ hört man dann.
Doch: Erfolgreiche Projekte entstehen nicht durch Glück. Es steckt viel mehr dahinter:
- Am Beginn braucht es eine intensive Auseinandersetzung mit dem, was danach kommen soll.
- Während des Projekts braucht es Steuerung in die richtige Richtung – und das geht nur, wenn klar ist, wohin die Reise geht.
- In Krisensituationen braucht es aktives Handeln, um das Team aus der Schockstarre zu holen.
Ohne Planung kein Erfolg. Der Kreis schließt sich.
Darum gebe ich in der Serie "Erfolgreiche Projekte sind kein Zufall" konkrete Tipps, wie du den Erfolg deiner Projekte fördern kannst.
Und wenn du neben meinen Tipps Begleitung im Prozess suchst: 𝐌𝐞𝐢𝐧 𝐀𝐧𝐠𝐞𝐛𝐨𝐭, 𝐝𝐞𝐫 𝐏𝐫𝐨𝐣𝐞𝐤𝐭 𝐁𝐨𝐨𝐬𝐭𝐞𝐫, unterstützt dich dabei, Projekte nicht nur zu starten – sondern sie auch erfolgreich ins Ziel zu bringen.